Werter Ehrenvorsitzender Peter Bollfraß
Werte Ehrenmitglieder
Marie –Luise Müller
Dieter Ortmann,
Siegfried Stück
Liebe Clubmitglieder
Wieder ist ein Jahr vergangen und wir schauen zurück zu dem was unser Club im Jahr 2024 auf die Beine gestellt hat.
Gleich zu Beginn des Jahres besuchten wir die Kaffeerösterei in Stendal Vor einigen Jahren waren wir bereits schon einmal zu Besuch in der Kaffeerösterei, die noch privat betrieben wurde. Heute wird die Rösterei von dem Verein ………….. für behinderte Menschen betrieben.
Wir wurden sehr freundlich empfangen. Die Mitarbeiter erklärten uns die einzelnen Kaffeesorten und wie der Kaffee dann in den Maschinen geröstet wird. Anschließend konnten wir uns bei einer Tasse Kaffee von der Qualität der Röstung überzeugen.
Die Mitglieder des AC- Stendal übergaben an den gemeinnützigen Verein eine kleine Spende.
Im Februar hatten wir den Bundestagsabgeordneten Dr. Marcus Faber zu Gast, der uns einen Einblick in seiner Arbeit als Bundestagsabgeordneter gab.
Viele Fragen der Mitglieder des AC-Stendal zur aktuellen Politik insbesondere der Verkehrspolitik konnten kompetent beantwortet werden.
Zum Schluss seines Besuches erhielten wir eine Einladung zum Besuch des Bundestages, die wir gerne angenommen haben.
Der Besuch des Bundestages wurde auf 2 Termine gelegt um jedem die Teilnahme zu ermöglichen.
Die Termine waren vom 20.-21.3.und vom 13.05.-14.05.24
An dem Clubabend im Februar hat unser Mitglied und Beisitzer Peter Lensler die neue Web–Seite vorgestellt.
Bisher wurde die WEB Seite nur einmal im Jahr aktualisiert, da jede Aktualisierung durch die Firma Copac mit Kosten verbunden war.
Jetzt können wir aktuelle Informationen zeit genau dort eintragen.
An dieser Stelle möchte ich mich für die Arbeit von Peter Lensler bedanken.
Auch im Februar haben wir das Sportmuseum in Stendal besucht. Die Teilnahme und das Interesse unserer Clubmitglieder war groß.
Herr Bliefert der Leiter des Sportmuseums hat uns den Werdegang der Gründung des Museums erläutert.
Das Team des Museums hat uns an Hand von Dokumenten nachgewiesen, dass der ADAC bereits 1923 in Stendal gegründet wurde.
Wir haben versprochen dem Museum einige Exponate aus unserer Arbeit zu übergeben und damit eine Ecke für den ADAC zu gestallten.
An dieser Stelle mein Dank an Hubertus von Rundstedt und Marie –Luise Müller, die sich vorrangig mit der Beschaffung der Exponate beschäftigt haben.
Liebe Mitglieder, Ihnen wird aufgefallen sein dass dieses Jahr kein Delegierter an der Mitgliederversammlung des ADAC teilgenommen hat.
Da die geforderten Unterlagen auf Grund eines Krankenhausaufenthaltes meinerseits nicht rechtzeitig eingereicht wurden, ist die Teilnahme an der Mitgliederversammlung versagt worden. Damit verbunden auch keine Förderungszahlungen für die Arbeit im Jahr 2023.
Somit stand uns nur wenig Geld für Veranstaltungen in 2024 zur Verfügung.
Trotzdem haben wir ein interessantes und erlebnisreiches Jahr gestaltet.
Dafür gebührt dem gesamten Vorstand meinen herzlichen Dank.
Im März hatten wir Werner Hartig vom ADRV zu Gast, der uns die neuste Entwicklung der Fahrräder nach dem Thema „ wie groß darf ein Fahrrad sein
und auch Rechtsfragen der Verkehrsordnung in Bezug auf Fahrradwege mit einem interessanten Vortrag erläuterte.
Ein ganz besonderes Ereignis im März war der Besuch der 1. Gruppe in das Bundesministerium.
Alle Teilnehmer waren begeistert über die Arbeit der Abgeordneten und die Räumlichkeiten des Ministeriums.
Die Mitglieder waren begeistert über die 2 tägige Fahrt nach Berlin und dem Besuch des Bundeskanzleramts.
Im April hatten wir wieder Vertreter der Polizeidirektion zu Gast. Hier wurden die Fragen zur Fahrtauglichkeit im Alter an Hand von Statistiken erläutert.
Die Frage muss ich einen Test im Alter machen wurde verneint. Aber es ist jeder gut beraten, freiwillig durch eine Überprüfungsfahrt mit Fahrlehrer,
sich davon zu überzeugen, ob er noch fahrtauglich ist oder besser seinen Führerschein abgeben sollte.
Ebenfalls im April haben wir traditionsgemäß unsere Wanderung zum Flugplatz Borstel unternommen.
Dieses Mal ging es bereits um 13 Uhr los, da wir für einen Besuch im Tower und im Hanger des Aero - Clubs verabredet waren.
Herr Gayler erklärte den Mitgliedern im Tower wie ein Flugbetrieb durchgeführt wird und erklärte die Technik im Tower.
Anschließend besichtigten wir den Hanger, in dem die Kleinflugzeuge der Mitglieder des Aero Clubs stehen.
Der Geschäftsführer der Flugplatzgesellschaft Mathias Jahn gab uns einen Einblick in die Geschichte des Hangers und des Flugplatzes sowie der besonderen Konstruktion der Hallen, die für die damalige Zeit einzigartig waren.
Zum Schluss besichtigten wir die alte Flugleitung, die von einem Unternehmer zu einer Pension umgebaut wurde.
Somit hatten wir uns zum Abschluss eine Stärkung in der Gaststätte am Flugplatz verdient.
Am Himmelfahrtstag im Mai hatten wir dann unsere 1. Ausfahrt nach Ziegenhagen, wie jedes Jahr zum Spargelassen.
Mit 25 Mitgliedern und Gäste und 15 Fahrzeuge war es ein wundervoller Tag mit anschließender sportlicher Betätigung auf der Bowlingbahn
in Ziegenhagen und anschließendem Kaffee trinken.
An unserem Clubabend im Mai hatten wir den Bundestagsabgeordneten Dr. Marcus Faber zu Gast, der über seine Tätigkeit als Bundestagsabgeordneter
berichtet hat und der auch die Einladung zur 2. Fahrt für den Besuch in den Bundestag vom 13.05.-14.05.24.
Die Mitglieder, die an diesen Tagen nach Berlin gefahren sind waren ebenfalls voll auf begeistert.
Im Juni haben wir dann wie sonst auch immer einen Ausflug ans Wasser unternommen.
Mit dem Busunternehmen „Domatsch“ ging es nach Potsdam und dort auf ein Schiff mit einer Rundfahrt auf den Berliner Seen.
Unsere geplanten Kegelabende mussten leider auf Grund der geringen Beteiligung ausfallen.
Im Juli und August hatten wir dann unsere Sommerpause.
Im September war zu unserem Clubabend ein 1. Hilfe Kurs vorgesehen der leider ausfallen musste.
Wie immer in so einer Situation hat unser Mitglied Wilfried Köhler einen Vortrag parat.
Dieses mal ging es um das Löschen von in Brand geratenen E- Autos.
Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an Wilfried Köhler.
Im Oktober konnten wir zu unserem Clubabend den Außendienst Mitarbeiter Herr Nottrodt der Firma Berg Autoteile für ein Referat über die
verschiedensten Ersatzteile für PKW gewinnen.
Auf besonderen Wunsch der Mitglieder referierte er auch über die Zulässigkeit von Reifen nach der in diesem Jahr geltenden Verordnung.
Auch in diesem Monat stand wiederum eine Wanderung zum Flugplatz in unserem Programm, die wir dann am 20.10.24 mit großer Beteiligung durchführten.
Im November werden wir dann den Kurs über 1. Hilfe nachholen.
Der Clubabend im Dezember wurde genutzt um an Hand von Bildern das Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen bei einem gelungenen Abendbuffet.
Dietrich Gädke
Vorsitzender